Katzen, Fische und Spionage: OSINT im Auswärtigen Amt
Shownotes
In dieser Podcast-Episode tauchen Samuel Lolagar und Matthias Wilson tief in die Welt der Open Source Intelligence (OSINT) ein und beleuchten die neuesten Entwicklungen, einschließlich der Rolle von OSINT bei der Bekämpfung von Desinformation in sozialen Medien. Wie nutzen Behörden wie das Auswärtige Amt OSINT-Methoden zur Analyse von Desinformationskampagnen?
Ein Highlight ist die Vorstellung eines wissenschaftlichen Artikels, in dem Forscher Schiffsortungsdaten mit Satellitendaten abgleichen, um illegale Fischerei und Umweltauswirkungen zu untersuchen.
Außerdem diskutieren beide einen Artikel, der behauptet, dass Spione aufgrund der Fülle öffentlich zugänglicher Daten Schwierigkeiten haben, Geheimnisse zu finden.
Abgerundet wird die Folge durch die Bekanntgabe der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe GOSINTCon 2024 mit Workshops und Impulsvorträgen zu spezifischen OSINT-Themen. Die Workshops richten sich an Personen mit bereits vorhandenen OSINT-Kenntnissen und bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Vertiefung und Vernetzung in diesem faszinierenden Themenfeld.
Shownotes:
- Auswärtiges Amt deckt russische Desinformationskampagne auf
- Europol SIRIUS Report 2023
- Neue OSINT Taskforce gegründet
- Wissenschafter nutzen Satellitenbilder zur Verfolgung von Schiffen
- Zu viele Daten: Spione finden keine Geheimnisse mehr
- GOSINTCon 2024 - OSINT kommt zu dir!
OSINT Spotlight: Bellingcat
- https://www.bellingcat.com/
- https://www.youtube.com/@bellingcatofficial
- https://github.com/bellingcat/wayback-google-analytics
Feedback & Anregungen an feedback@osint.studio
© 2023 Samuel Lolagar & Matthias Wilson