Alle Episoden

Von Coldplay zur Screenshot-Krise

Von Coldplay zur Screenshot-Krise

57m 41s

Von der Coldplay-Kisscam zur Screenshot-Krise: Samuel und Matthias zeigen, wie kleine digitale Spuren große Wirkung entfalten können. Dazu: aktuelle OSINT-Recherchen, Tools zur Beweissicherung, Datenschutz-Falle Dating, KI-Ethik und ein Ausblick auf die GOSINTCon.

Pizza, Pentagon & Pannen - Was OSINT (nicht) kann

Pizza, Pentagon & Pannen - Was OSINT (nicht) kann

53m 34s

In dieser Episode von OSINT Studio wird's kritisch, kurios und KI-lastig. Samuel Lolagar und Matthias Wilson sprechen ĂŒber einen skurrilen Indikator aus der Welt der Geheimdienste den "Pentagon-Pizza-Index" und erklĂ€ren, warum man solche Theorien nicht unreflektiert ĂŒbernehmen sollte. Sie diskutieren aktuelle FĂ€lle rund um Nachrichtendienste, darunter ein mutmaßlich von Deutschland verratener US-ÜberlĂ€ufer. Es geht um Vertrauen, Human Intelligence (HUMINT) und warum manche Quellen sich kĂŒnft...

Brave New World – OSINT zwischen AufklĂ€rung, Algorithmus und Abgrund

Brave New World – OSINT zwischen AufklĂ€rung, Algorithmus und Abgrund

58m 23s

Willkommen in der schönen neuen Welt der offenen Quellen: In dieser Folge von OSINT Studio diskutieren Matthias Wilson und Samuel Lolagar, wie sich Open Source Intelligence im Spannungsfeld zwischen Technologie, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel verĂ€ndert. Was bedeutet es, wenn KI-generierte Inhalte kritisches Denken verdrĂ€ngen, wenn Fake-IdentitĂ€ten authentischer wirken als echte Menschen und wenn AufklĂ€rung zur Selbstinszenierung wird? Wir sprechen ĂŒber die zunehmende Ro...

Zwischen Transparenz und TĂ€uschung – Der Tanz mit OSINT-Tools

Zwischen Transparenz und TĂ€uschung – Der Tanz mit OSINT-Tools

51m 10s

In der neuesten Episode von OSINT Studio tauchen Samuel Lolagar und Matthias Wilson in die Welt der OSINT-Tools ein und beleuchten ihre Chancen und Risiken. Sie diskutieren, warum kostenlose Tools oft problematisch sind, welche SicherheitslĂŒcken und Datenschutzrisiken existieren und wie Unternehmen ihre Tools strategisch positionieren, um Marktanteile zu gewinnen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf Desinformation in sozialen Netzwerken. Wie beeinflussen manipulierte Inhalte und Fake News die...

Lust, LĂŒgen, Likes: Die neue RealitĂ€t der digitalen Welt

Lust, LĂŒgen, Likes: Die neue RealitĂ€t der digitalen Welt

59m 33s

In der neuesten Episode von OSINT Studio widmen sich Samuel Lolagar und Matthias Wilson den spannenden, aber auch dĂŒsteren Facetten der digitalen Welt. Mit Themen, die von Deepfake-Pornografie ĂŒber Sextortion bis hin zu CyberkriminalitĂ€t reichen, beleuchten die beiden Experten die Herausforderungen moderner Technologien und die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT). Die Episode beginnt mit einem Blick auf die dunkle Seite von KI: gefĂ€lschte Inhalte, die fĂŒr Erpressung und Mobbing g...

Von JĂ€ger und Gejagten: Tinder und Scambaiting

Von JĂ€ger und Gejagten: Tinder und Scambaiting

51m 12s

In dieser Episode sprechen Matthias und Samuel ĂŒber die wachsende Bedrohung durch Betrugsanrufe und die Rolle von kĂŒnstlicher Intelligenz im Kampf gegen BetrĂŒger. Sie erlĂ€utern die neuen Funktionen von ChatGPT, die Auswirkungen von KI auf die Suchmaschinenoptimierung und die Herausforderungen von Screenshots als Beweismittel. Auch der Umgang mit Leak- und Breach-Daten sowie die Bedeutung von OSINT werden ausfĂŒhrlich behandelt. Die Sicherheitsrisiken von Dating-Apps wie Tinder werden ebenso th...

Das perfekte OSINT-Tool? Ein Blick hinter die Kulissen der OSINT AG

Das perfekte OSINT-Tool? Ein Blick hinter die Kulissen der OSINT AG

39m 44s

Was braucht es, um das perfekte OSINT-Tool zu entwickeln? In der neuesten Folge von OSINT Studio stellen sich Samuel und Matthias dieser Frage – mit einer fiktiven, aber durchaus realistischen Mission: der GrĂŒndung der OSINT AG. Gemeinsam skizzieren sie, welche Funktionen ein modernes OSINT-Tool bieten muss, um in einer Welt voller Konkurrenz und stetig wachsender Anforderungen bestehen zu können. Dabei gehen sie auch auf ethische Grenzen ein und ĂŒberlegen, inwieweit sie ihre Behördenkontakte...

Neue Technologien: Fluch oder Segen?

Neue Technologien: Fluch oder Segen?

55m 32s

In dieser spannenden Episode von OSINT Studio tauchen Samuel und Matthias tief in die Welt der digitalen Sicherheit, OSINT-Recherche und den Herausforderungen neuer Technologien ein. Sie diskutieren, wie sich moderne Plattformen und soziale Medien entwickeln und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Von der kontroversen DoppelgĂ€nger-Kampagne bis hin zu neuen PrivatsphĂ€re-Funktionen auf WhatsApp und dem Aufstieg von Telegram als potenzielles „Dark Web“ der Neuzeit – Samuel und Matthias d...

Deep State, Deep Fake & DoppelgÀnger

Deep State, Deep Fake & DoppelgÀnger

53m 21s

In dieser Episode sprechen Samuel und Matthias ĂŒber verschiedene Themen, darunter das Sicherheitspaket des Bundesinnenministeriums, den Einsatz von KI in der Strafverfolgung, den Handel mit Standortdaten, die Geolokalisierung von HochhĂ€usern und die Verifizierung von Social-Media-Kampagnen. Auch die Themen Verifikation, Fehlinformation und Desinformation werden behandelt. Sie diskutieren Beispiele von Bild- und Videomanipulationen und die Herausforderungen der Verifizierung von Inhalten im Ze...

A fool with a tool is still a fool

A fool with a tool is still a fool

58m 47s

In der neuesten Episode des OSINT Studio Podcasts sprechen Samuel Lolagar und Matthias Wilson ĂŒber ein breites Themenspektrum, von der raffinierten Nutzung von Information Stealer Logs und nĂŒtzlichen Tools bis hin zu spannenden GEOINT Anwendungen und beunruhigenden Entwicklungen im Bereich der Desinformation. Außerdem diskutieren Samuel und Matthias schonungslos den Einsatz von One-Click OSINT-Lösungen bei Behörden und die damit verbundenen Gefahren. Am Ende der Episode berichten beide ĂŒber d...